Organisation 4-Tageslehrgang 2023

  • Der Veranstalter akzeptiert hiermit die Organisation des Pro Sanitate Equi Lehrgangs.
  • Kann der Veranstalter aus unterschiedlichen Gründen die Organisation des vereinbarten Lehrgangs nicht fortsetzen, muss Ersatz gefunden werden.

4-Tages-Lehrgang € 1.950,- plus Unterkunft und Verpflegung

(6 Reiter. Der Lehrgang kann auch von den Zuschauern gebucht werden, Kosten für Donnerstag € 35,- pro Person, Kosten für Freitag-Sonntag € 120,-, Kosten pro Einzeltag € 50,-)

1. Tag/Donnerstag
(Einführungsvortrag/Demo)

2. Tag/Freitag
(Analysetag)

3. Tag/Samstag

(Training am Boden und/oder im Sattel)

4. Tag/Sonntag

(Training am Boden und/oder im Sattel)

 

 

17.00 Uhr Einführung Vortrag/Demo/Fragezeit

09.00 Uhr 1. Reiter

10.00 Uhr 2. Reiter

11.00 Uhr Pause

11.15 Uhr 3. Reiter

12.15 Uhr Mittag

13.15 Uhr 4. Reiter

14.15 Uhr 5. Reiter

15.15 Uhr Pause

15.30 Uhr 6. Reiter

17.00 Fragezeit

19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen

09.00 Uhr 1. Reiter

10.00 Uhr 2. Reiter

11.00 Uhr Pause

11.15 Uhr 3. Reiter

12.15 Uhr Mittag

13.15 Uhr 4. Reiter

14.15 Uhr 5. Reiter

15.15 Uhr Pause

15.30 Uhr 6. Reiter

17.00 Fragezeit

 

08.00 Uhr 1. Reiter

08.45 Uhr 2. Reiter

09.30 Uhr 3. Reiter

10.15 Uhr Pause

10.30 Uhr 4. Reiter

11.15 Uhr 5. Reiter

12.00 Mittag

12.45 Uhr 6. Reiter

14.00 Uhr Abschlussbesprechung

  • Termine werden basierend auf Verfügbarkeit und Organisationszeit festgelegt. Das Anreisedatum kann am ersten Lehrgangstag und das Abreisedatum am Abend des letzten Tages sein.
  • Der Organisator ist verantwortlich für die Buchung und Besetzung aller Plätze im Lehrgang, er stellt sicher, dass Zahlungen geleistet werden und die Reiterverträge online (https://nicoleweinauge.de/zustimmung-unterrichtsgeschaeftsbedingungen/) unterzeichnet und an den Ausbilder weitergeleitet werden.

  • Bitte beachten: es werden kurzfristige Absagen nicht angenommen.
  • Vor dem Lehrgangsstart wird eine Teilnehmerliste an den Ausbilder gesendet.
  • Der Organisator verpflichtet sich, die Lehrgangsgebühr zzgl. der Anreise- und Unterkunftskosten zu zahlen, indem er den Lehrgang füllt und die Zahlung von den Teilnehmern erhält.

  • in Euro, bar
  • Der Veranstalter ist verantwortlich für die Buchung/Bereitstellung eines geeigneten Veranstaltungsortes (Größe abhängig von Art der Veranstaltung und Vereinbarung mit Pro Sanitate Equi)

    • für Teilnehmer von auswärts: pferdefreundliche Ställe oder Paddocks mit Gras und Schutz

    • Reithalle oder Außenreitplatz mit geschütztem Bereich für den Ausbilder, die Teilnehmer und Zuschauer, gute Bodenbedingungen, Einzäunung für Longieren und Freiarbeit

    • Jeder bringt ggf. seinen eigenen Stuhl mit

    • Lautsprecheranlage für Reiter und Zuschauer erforderlich, ggf. kann ein Headset mitgebracht werden

    • Sitzbereich für Tee- und Mittagspausen

    • Vortrags-/Demovoraussetzungen: geschlossener Raum für Beamer und Leinwand, Strom, Verlängerungskabel, oder Flachbildschirm mit HDMI Anschluss, ruhiges Pferd Bewegungsorganisation sowie den Bewegungsapparat vorzustellen

    • Zeitplan geht an alle Teilnehmer

    • Sollte eine Reithalle angemietet werden, fallen diese Kosten nicht unter die Kosten des Ausbilders.

Der Veranstalter ist verantwortlich für die Bereitstellung einer geeigneten Unterkunft für den Ausbilder:

  • Privates Zimmer mit Zugang zum Badezimmer und WLAN
  • In angemessener Entfernung vom Veranstaltungsort
  • Der Veranstalter stellt dem Ausbilder alle Mahlzeiten zur Verfügung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
  • Der Ausbilder wird alle Ernährungsbedürfnisse rechtzeitig im Voraus weitergeben (gluten- und laktosefrei, sofern möglich, Kräutertees und Wasser während des Tages)
  • Keine Mobiltelefone während des gesamten Lehrgangs in Betrieb.
  • Erlaubnis von Einzelpersonen erforderlich, bevor Videos oder Fotos aufgenommen werden
  • Fragen von Zuschauern werden im Anschluss der Unterrichtszeit beantwortet.
  • Reiterverträge müssen direkt mit der Buchung verschickt werden:

 

https://nicoleweinauge.de/zustimmung-unterrichtsgeschaeftsbedingungen/

 

  1. Der Organisator stimmt den Terminen, dem Zeitplan und der Durchführung des Lehrgangs zu
  2. Der Organisator legt den Preis für Lehrgang für alle Teilnehmer inkl. Auslagen fest
  3. Der Organisator sammelt die Zahlung von den Teilnehmern spätestens 3-4 Wochen vor dem Starttermin mit der Anmeldung des Teilnehmers, damit diese verbindlich ist
  4. Der Organisator sendet den Veranstaltervertrag unterschrieben zurück
  5. Reiterverträge werden unterschrieben an den Ausbilder gesendet
  6. Teilnehmerliste vor Lehrgangsbeginn inkl. Kontaktdaten an den Ausbilder senden
  • Der Lehrgang kann durch unvorhergesehene Umstände wie höhere Gewalt, Pandemie, Zerstörung oder Evakuierung von Einrichtungen durch Naturkatastrophen, Reisebeschränkungen durch Biosicherheit abgesagt werden.
  • Die Umstände, die auftreten können, sind aber nicht auf die folgenden beschränkt: Krankheit des Organisators oder Ausbilders.
  • Die Teilnehmer erhalten die bereits gezahlten Beträge zurück.

 

error: Content is protected !!