
Meine Mission ist es
Pferdemenschen dabei zu begleiten, Vertrauen in ihre täglichen
Entscheidungen mit ihrem Pferd zu entwickeln und sie auf ihrem
Weg für vorbeugende und nachhaltige Gesundheit ihres
Pferdepartners zu führen.“
-Nicole Weinauge-

Ansatz und Philosophie
ANSATZ UND PHILOSOPHIE
Ich habe Pro Sanitate Equi als ein ganzheitliches umfassendes Gesundheitskonzept gegründet, dessen Ziel es ist, Verhaltensprobleme und/oder körperliche Einschränkungen zu finden, zu behandeln und damit dem Pferd wieder ins innere und äußere Gleichgewicht zu verhelfen.
Das Pferd, dessen Natur und seine Gesundheit steht immer im Vordergrund.
Es wird differenziert, in welchen Bereichen das Pferd ein ungesundes geistiges und/oder körperliches Verhalten aufzeigt, um dieses über verschiedene Kommunikations- und Gymanstizierungsprozesse in ein gesundes Verhalten umzuwandeln.
Im Zuge dieses Konzeptes arbeite ich grundsätzlich für das Pferd und den Menschen im Team, um ein harmonisches Miteinander zwischen ihm und seinem Pferdepartner – nicht nur auf dem Reitplatz, sondern auch im täglichen Umgang herzustellen.
Dabei besteht eine vollkommene Unabhängigkeit von der Rasse, der Reitweise oder der Disziplin sowie auch dem Ausbildungsstand von Pferd und Reiter.

Pro Sanitate Equi
besteht aus folgenden Komponenten
Nach vorangegangener Analyse umfasst eine Gesundheitsberatung gezielte Empfehlungen für: die Ernährung, die Haltungsbedingungen, Therapien, physiologische Sattelanpassung und Trainingsvorschläge zum Aufbau einer korrigierenden inneren und äußeren Körpersystemausrichtung.
Meine Vorgehensweise ist, vorerst mit deinem Pferd durch Tierkommunikation in Kontakt zu treten, und es heilenergetisch zu behandeln. Auf diese Weise können innere und äußere Belastungen auf feinstofflich neuronaler Ebene erkannt und bearbeitet werden. Eine zusätzliche Harmonisierung der Zellspannung der belasteten Körper- und Nervenbereiche durch eine Healy-Frequenz-Behandlung ist sinnvoll. Es wird zu 3-4 wöchentlichen Behandlungen geraten, um einen vollen Anstoß der Selbstheilungs- und Regenerationskräfte zu erwirken.
Hat dein Pferd eine schlechte Erfahrung gemacht, die nicht bewältigt werden konnte? Hier ist im Vorwege eine Tierkommunikation und eine energetische Behandlung sinnvoll. Je nach Stärke der Belastung und dem jeweiligen Grund wird dann zumeist der Weg der intrinsischen Motivation im Trauma-Release-Training gewählt. Eine Therapie während dieses Trainings ist oftmals DER Weg, um den sich aufbauenden Stress direkt zu relativieren und deinem Pferd daraus neue Lösungsansätze zu geben, mit dem belastenden Thema umzugehen, um ein Ablösen des Traumas zu bewirken.
Motivation sollte intrinsisch gesteuert sein, da diese aus wahrer Freude entspringt und so Pferd und Mensch partnerschaftlich wirklich zusammenwachsen. Es geht in der Freiarbeit darum, das Pferd in seinem Pferd-Sein anzunehmen und ihm absoluten Freiraum für Eigeninitiativen zu lassen. Es gibt keine allgemeingültige Anleitung, da sich Vieles nach deinem Pferd richtet, seiner Persönlichkeit und der Beziehung zu Dir: Es wird das angenommen, was kommt. LASS DEIN PFERD DICH FÜHREN! Erreiche den magischen Moment, in dem sich das Pferd von sich aus dir zuwendet, zu dir kommt und bei dir bleibt.
Gesundheit bedeutet bei jedem Lebewesen ein inneres und äußeres Wohlergehen und Gleichgewicht. Wissenschaftlich gesehen heißt das, dass sich das Zentrale Nervensystem in Verbindung mit dem Bewegungsapparat problemlos organisieren kann. Häufig ist jedoch das gesamte Körpersystem aufgrund von gewissen Reizen aus dem Lot und irritiert. Diese Irritationen drücken sich ganz individuell aus. Im Körperausrichtungs- und Physiologischen Dressurtraining wird darauf geachtet , dass eine natürlich-neutrale Ausrichtung im Äußeren und vor allem im Inneren stattfindet, als Basis für gesamtheitliche Gesundheit deines Pferdes
Um mit dem Pferd eine Einheit zu bilden, sind ein gutes Körpergefühl und innere Entspannung wichtig. Stress und hohe Zielorientierung lösen sowohl nervliche als auch körperliche Spannungen aus, die wiederum die körperliche Beweglichkeit im Sattel einschränken. Das „Zur-Ruhe-Kommen“ durch die Anwendung von bestimmten Atemtechniken und Bewegungs-übungen im Sattel können eine Möglichkeit der emotionalen Entspannung sein. Das Ergebnis ist der Kontakt zu sich selbst und dem inneren Schwerpunkt, um so die Körper- und Sitzbeweglichkeit zu verbessern.
PRO SANITATE EQUI
besteht aud folgenden Komponenten
Nach vorangegangener Analyse umfasst eine Gesundheitsberatung gezielte Empfehlungen für: die Ernährung, die Haltungsbedingungen, Therapien, physiologische Sattelanpassung und Trainingsvorschläge zum Aufbau einer korrigierenden inneren und äußeren Körpersystemausrichtung.
Meine Vorgehensweise ist, vorerst mit deinem Pferd durch Tierkommunikation in Kontakt zu treten, und es heilenergetisch zu behandeln. Auf diese Weise können innere und äußere Belastungen auf feinstofflich neuronaler Ebene erkannt und bearbeitet werden. Eine zusätzliche Harmonisierung der Zellspannung der belasteten Körper- und Nervenbereiche durch eine Healy-Frequenz-Behandlung ist sinnvoll. Es wird zu 3-4 wöchentlichen Behandlungen geraten, um einen vollen Anstoß der Selbstheilungs- und Regenerationskräfte zu erwirken.
Hat dein Pferd eine schlechte Erfahrung gemacht, die nicht bewältigt werden konnte? Hier ist im Vorwege eine Tierkommunikation und eine energetische Behandlung sinnvoll. Je nach Stärke der Belastung und dem jeweiligen Grund wird dann zumeist der Weg der intrinsischen Motivation im Trauma-Release-Training gewählt. Eine Therapie während dieses Trainings ist oftmals DER Weg, um den sich aufbauenden Stress direkt zu relativieren und deinem Pferd daraus neue Lösungsansätze zu geben, mit dem belastenden Thema umzugehen, um ein Ablösen des Traumas zu bewirken.
Motivation sollte intrinsisch gesteuert sein, da diese aus wahrer Freude entspringt und so Pferd und Mensch partnerschaftlich wirklich zusammenwachsen. Es geht in der Freiarbeit darum, das Pferd in seinem Pferd-Sein anzunehmen und ihm absoluten Freiraum für Eigeninitiativen zu lassen. Es gibt keine allgemeingültige Anleitung, da sich Vieles nach deinem Pferd richtet, seiner Persönlichkeit und der Beziehung zu Dir: Es wird das angenommen, was kommt. LASS DEIN PFERD DICH FÜHREN! Erreiche den magischen Moment, in dem sich das Pferd von sich aus dir zuwendet, zu dir kommt und bei dir bleibt.
Gesundheit bedeutet bei jedem Lebewesen ein inneres und äußeres Wohlergehen und Gleichgewicht. Wissenschaftlich gesehen heißt das, dass sich das Zentrale Nervensystem in Verbindung mit dem Bewegungsapparat problemlos organisieren kann. Häufig ist jedoch das gesamte Körpersystem aufgrund von gewissen Reizen aus dem Lot und irritiert. Diese Irritationen drücken sich ganz individuell aus. Im Körperausrichtungs- und Physiologischen Dressurtraining wird darauf geachtet , dass eine natürlich-neutrale Ausrichtung im Äußeren und vor allem im Inneren stattfindet, als Basis für gesamtheitliche Gesundheit deines Pferdes
Um mit dem Pferd eine Einheit zu bilden, sind ein gutes Körpergefühl und innere Entspannung wichtig. Stress und hohe Zielorientierung lösen sowohl nervliche als auch körperliche Spannungen aus, die wiederum die körperliche Beweglichkeit im Sattel einschränken. Das „Zur-Ruhe-Kommen“ durch die Anwendung von bestimmten Atemtechniken und Bewegungs-übungen im Sattel können eine Möglichkeit der emotionalen Entspannung sein. Das Ergebnis ist der Kontakt zu sich selbst und dem inneren Schwerpunkt, um so die Körper- und Sitzbeweglichkeit zu verbessern.